45 Min.


45 Min: Frisch auf den Tisch?
Die Wahrheit über Restaurants
Rührei aus dem Tetrapak, Wiener Schnitzel aus der Fabrik in Bukarest: Was in vielen deutschen Restaurants als "hausgemacht" bezeichnet wird, hat mit dem Kochhandwerk nichts mehr zu tun.
44 Min. | NDR

Von Dschungel-Bewohnern und Insel-Besitzern
Lebenstraum Aussteigen
Einmal ganz neu anfangen, am besten im Ausland: Danach sehen sich Viele. Jeder dritte Deutsche könnte sich vorstellen auszuwandern. Rund 140.000 tun es wirklich - jedes Jahr. Doch sind sie danach glücklicher?
44 Min. | NDR

Spekulation, Entmietung, Rebellion
Wahnsinn Wohnungsmarkt
Obwohl viel Wohnraum in Deutschland leersteht oder verfällt, steigen die Mietpreise in den Innenstädten in irrwitzige Höhen. Das ist Teil der Methoden der Vermieter und Eigentümer, mehr Geld zu machen.
44 Min. | NDR

Rasen als Volkssport
Wut am Steuer
Rasen, drängeln und beschimpfen: Die Aggression auf deutschen Straßen nimmt zu. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun? Reporter sprechen mit Rowdys, Verkehrsüberwachern und Psychologen.
43 Min. | NDR

Norddeutschland in Gefahr
Die Sturmflutbändiger
Auf Wangerooge leben die Bewohner in ständiger Gefahr. Nur eine Düne trennt das Dorf vom Meer. Sturmfluten könnten ihren gesamten Besitz zunichte machen. Ein Problem, das nicht nur die Inselbewohner betrifft.
44 Min. | NDR

Unterschätzte Nebenwirkungen?
Mythos Aspirin
Es gilt weltweit schon fast als Allheilmittel. Dabei kann Aspirin lebensgefährliche Nebenwirkungen haben. Wird das Schmerzmittel zu leichtfertig genommen? 45 Min forscht nach.
44 Min. | NDR

Was kaufen wir und warum?
Verführer Supermarkt
Durchschnittlich kauft ein Deutscher drei Mal in der Woche ein. Fleisch, Käse und Brot wandern wie zufällig in den Einkaufswagen. Doch Supermärkte sind psychologisch clever eingerichtet. Werden wir manipuliert?
43 Min. | NDR