Zwischen Melancholie und Depression
Monroe, van Gogh, Cobain
Erkrankungen der Psyche sind wahrscheinlich so alt wie der Mensch selbst. Ansätze für die Behandlungen seelischer Krankheiten finden sich schon bei Hippokrates und den frühen Griechen. Blickt man zurück in die Geschichte, fällt auf, dass häufig Künstler und Genies von Wahnvorstellungen oder Depressionen befallen waren. Aber oft führten gerade die manisch-depressiven Zustände und Persönlichkeitsstörungen zu großen Werken.